
Repair-Café im MGH
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Löhnberg
Die Gemeindeverwaltung und der Gemeindebauhof haben am Montag, den 2. Oktober 2023 geschlossen. Wir bitten um entsprechende Kenntnisnahme und Beachtung.
Das Motorcross Fahren erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Dennoch ist das Fahren im Löhnberger Wald nicht erlaubt. In der letzten Zeit waren vermehrt drei erwachsene Personen mit ihren ...
Bei der Digitalisierung in den Kommunen geht es nicht nur darum, bestehende Verwaltungsprozesse für das E-Government anzupassen und die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Es geht auch ...
Es kommt immer wieder vor, dass Unbekannte Brötchen im Kallenbach oberhalb des Kohlensäurewerkes entsorgen. Dies führt zu Verunreinigungen im Gewässer, weshalb die Gemeinde dazu auffordert, dies zu ...
Nachdem vor neun Jahren Thomas Zipp, Leiter Mehrgenerationenhaus zusammen mit Dr. Terril Eckert von den Oberlahn Winzer e.V. fünf Weinstöcke im Innenhof anpflanzte, konnte im letzten Herbst die ...
Der Zufallsfund des Münzschatzes im Jahr 2000 war eine Sensation für Löhnberg. Die 211 Münzen sind ein wertvolles, kulturelles Erbe für die Gemeinde. Der neuste Flyer der Gemeinde widmet sich dem ...
Der nächste Markt findet am Mittwoch, 04. Oktober 2023, von 13 Uhr bis 17 Uhr im Hof des Mehrgenerationenhauses in Löhnberg statt. Diesmal lädt das Marktteam zu einem Oktoberfest mit Oktoberfestbier ...
Seit 2021 gewährt das Stadtmodell im Heimauer Park einen Blick auf Löhnberg um 1816. Dieses aufwendige, detailgetreue Modell wurde als Erinnerung an 700 Jahre Stadtrechte angefertigt. Bis auf die ...
Die Gemeinde Löhnberg und Wasser haben eine besondere Verbindung zueinander. Um darauf aufmerksam zu machen, wurde der denkmalgeschützte historische Hochbehälter in der Waldhäuser Straße im Rahmen ...
Über das Programm „Aufholen nach Corona“ konnte die Gemeinde Löhnberg in den Ferien zwei weitere Highlights für die Kinder anbieten, die viel Spaß brachten. Zum einen gab es einen ganz besonderen ...
Die Gemeindeverwaltung und der Gemeindebauhof haben am Montag, den 2. Oktober 2023 geschlossen. Wir bitten um entsprechende Kenntnisnahme und Beachtung.
Das Motorcross Fahren erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Dennoch ist das Fahren im Löhnberger Wald nicht erlaubt. In der letzten Zeit waren vermehrt drei erwachsene Personen mit ihren ...
Bei der Digitalisierung in den Kommunen geht es nicht nur darum, bestehende Verwaltungsprozesse für das E-Government anzupassen und die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Es geht auch ...
Es kommt immer wieder vor, dass Unbekannte Brötchen im Kallenbach oberhalb des Kohlensäurewerkes entsorgen. Dies führt zu Verunreinigungen im Gewässer, weshalb die Gemeinde dazu auffordert, dies zu ...
Nachdem vor neun Jahren Thomas Zipp, Leiter Mehrgenerationenhaus zusammen mit Dr. Terril Eckert von den Oberlahn Winzer e.V. fünf Weinstöcke im Innenhof anpflanzte, konnte im letzten Herbst die ...
Der Zufallsfund des Münzschatzes im Jahr 2000 war eine Sensation für Löhnberg. Die 211 Münzen sind ein wertvolles, kulturelles Erbe für die Gemeinde. Der neuste Flyer der Gemeinde widmet sich dem ...
Der nächste Markt findet am Mittwoch, 04. Oktober 2023, von 13 Uhr bis 17 Uhr im Hof des Mehrgenerationenhauses in Löhnberg statt. Diesmal lädt das Marktteam zu einem Oktoberfest mit Oktoberfestbier ...
Seit 2021 gewährt das Stadtmodell im Heimauer Park einen Blick auf Löhnberg um 1816. Dieses aufwendige, detailgetreue Modell wurde als Erinnerung an 700 Jahre Stadtrechte angefertigt. Bis auf die ...
Die Gemeinde Löhnberg und Wasser haben eine besondere Verbindung zueinander. Um darauf aufmerksam zu machen, wurde der denkmalgeschützte historische Hochbehälter in der Waldhäuser Straße im Rahmen ...
Über das Programm „Aufholen nach Corona“ konnte die Gemeinde Löhnberg in den Ferien zwei weitere Highlights für die Kinder anbieten, die viel Spaß brachten. Zum einen gab es einen ganz besonderen ...