Gemeindeeigene Mineralbrunnen
Löhnberg ist stolz auf sein reiches Mineralwasservorkommen
Jeder kennt das weltberühmte Selterswasser und die Gemeinde Löhnberg ist stolz darauf, die Heimat von Selters Mineralwasser zu sein.
In der Großgemeinde befinden sich insgesamt ca. 20 Mineralbrunnen, so dass Löhnberg zu den größten Mineralwassergebieten Deutschlands zählt. Neben dem Sauerborn Brunnen in der Kerngemeinde, welcher direkt an dem überregionalen Radfernweg R7 liegt, befinden sich im Ortsteil Obershausen noch drei weitere Brunnen.
Der natürliche Mineralbrunnen Sauerborn wurde im Jahr 2018 zum „Geotop des Jahres“ des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus ausgezeichnet. 2004 wurde er renoviert und ist seither für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die drei Brunnen „Bismarck Quelle“, „Ködinger Quelle“ und „Quelle in der Huber“ befinden sich an dem Kallenbachradweg, welcher durch das FFH-Naturschutzgebiet verläuft. Die Brunnen wurden 2017 reaktiviert und, im Rahmen des Ausbaus des Kallenbachradweges, feierlich eröffnet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.



