Große Unterstützung für die heimischen Vereine - Auf Antrag von SPD und CDU werden 1.000.000 Euro aus dem Zukunfsfond zur Verfügung gestellt

Der Zukunftsfonds „stark und innovativ“ des Landkreises Limburg-Weilburg wird um die Säule E „Vereinsförderung“ erweitert. Das wurde in der Kreistagssitzung am 04. Dezember 2020 entsprechend genehmigt.
Bisher gab es Säulen zur Förderung verschiedener Bereiche, wie „Preisgünstigen Wohnraum“, Kommunale Infrastruktur“, „kommunaler Brandschutz“ und „Kommunaler Klimaschutz“. Die neue Säule E für „Vereinsförderung“ soll Vereine schnell, unbürokratisch und wirksam finanziell unterstützen. Viele heimische Vereine stehen durch die Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Sie leisten oft eine hervorragende Arbeit für das Gemeinwohl und daher sind sich CDU und SPD einig, dass die Vereine so schnell wie Förderungen erhalten sollten.
Aus diesem Grund trafen sich die Fraktionschefs von SPD und CDU, Dr. Frank Schmidt und Christian Wendel bei einem Gespräch mit Landrat Michael Köberle und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer Ende November im Kreishaus, um sich über den Stand der Vorbereitungen zu erkundigen. In einem konstruktiven Austausch wurden mögliche Modalitäten der Förderung besprochen.
Landrat Michael Köberle: „Mit Blick auf den günstigen Vollzug des Haushaltes sehen wir die Möglichkeit, ein Fördervolumen von 1 Million Euro für die Vereine bereitzustellen und den Zukunftsfonds so zielgerichtet zu erweitern.“
Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer pflichtet dem bei: „Der Zukunftsfonds ist ein Erfolgsprojekt mit dem schon viele wichtige Maßnahmen im Landkreis unterstützt werden konnten und von dem nun auch die Vereine profitieren sollen.“
CDU-Fraktionschef Christian Wendel dazu: „Das Antragsverfahren wird ganz unkompliziert sein. Wir möchten, dass die Vereine die Förderung schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand erhalten.“
SPD-Fraktionschef Dr. Frank Schmidt, der auch Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses ist, ergänzt dazu: „Wir gehen mit der Gesamtförderung noch einmal 250.000 Euro über den Betrag hinaus, der bislang in den Gremienlauf eingebracht wurde.“
Auf der Kreistagssitzung am 04. Dezember 2020 wurde die Fördermöglichkeit für Vereine nun auf den Weg gebracht. Nun können die weit über 1.000 Vereine im Landkreis einen entsprechenden Antrag auf Förderung stellen, um ihre wichtige Arbeit auch während der schweren Corona-Zeit aufrecht zu erhalten. Beide Fraktionen sind sich sicher, dass mit dem Fördervolumen von 1 Millionen Euro viel erreicht werden kann und die Hilfe spürbar bei den zahlreichen Vereinen ankommt.
Zum Antragsverfahren:
Antragsberechtigt sind eingetragene Vereine, die ihren Sitz im Landkreis Limburg-Weilburg haben und auf Grundlage ihrer Gemeinnützigkeit einen Nachweis zum Beitrag am gesellschaftlichen Leben erbringen. Die Förderhöhe setzt sich aus einem Sockelbetrag (Mindestförderung) in Höhe von 200 € pro Verein sowie einem Pauschalbetrag von 5 € pro Vereinsmitglied zusammen.
Die Beantragung erfolgt über ein Online-Formular, welches auf der Internetseite des Landkreises zur Verfügung steht.
Benötigte Unterlagen:
• Anzahl der Mitglieder zum 01.01.2020
• Freistellungsbescheid des Finanzamtes, ggf. vorläufiger Bescheid nach § 60a AO bei neu gegründeten Vereinen
• Aktuelle Vereinssatzung
• Protokoll der Mitgliederversammlung aus dem Jahr 2020 oder dem Vorjahr