Gemeinde Löhnberg bringt in Zusammenarbeit mit Doris Hagel die CD "Weihnachten in Löhnberg" heraus

Bürgermeister Dr. Frank Schmidt:
Nachdem es in den vergangenen Monaten durch die Corona-Pandemie zeitweise gar nicht bzw. nur eingeschränkt möglich war, Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen zu besuchen, hat die Gemeinde Löhnberg eine Möglichkeit geschaffen, die Kirchen mit ihrer Musik auf diese Weise zu jedem Einzelnen nach Hause zu bringen. Viele Menschen vermissen diese Zusammentreffen und so können wir einen kleinen, musikalischen Ausgleich schaffen.
Wir haben hier in Löhnberg in allen Ortsteilen schöne Kirchen, in denen unsere Mitbürger gerne Gottesdienste besuchen, singen und musizieren und so entstand eine hochkarätige CD mit klassischer Orgelmusik. Federführend war die bekannte und beliebte Organistin und Dekanatskantorin Doris Hagel. Mit ihrem überragenden Können hat sie dazu beigetragen, dass ein wirklich gelungenes Werk entstanden ist. Des Weiteren waren die talentierten Musiker Edgar Sterkel (Trompete), Friederike Kremers (Violine) und Rainer Christian Bürgel (Orgel) beteiligt. Die Produktion hat der von uns allen geschätzte Musiker Peter Grün übernommen. Zudem freuen wir uns über die Kooperation mit Dekan Reichard und dem evangelischen Dekanat Weilburg.
Die Aufnahmen sind in der Evangelischen Schlosskirche Löhnberg, der Katholischen St. Hedwig Kirche in Löhnberg, der Evangelischen Kirche in Niederhausen und der Evangelischen Kirche in Obershausen entstanden. Leider konnten keine Aufnahmen in der Ev. Kirche in Selters aufgezeichnet werden. Die Rassmann Orgel (1852) befand sich zum Zeitpunkt der Tonaufnahmen in einer großen Orgelreinigung und die Kirche wurde renoviert.
Als kleines vorgezogenes Weihnachtsgeschenk und auch als Entschädigung für die entgangenen Konzerte, Gottesdienste und die Entbehrungen der letzten Monate möchten die Verantwortlichen der Gemeindegremien und ich den Löhnberger Bürgerinnen und Bürgern diese wundervolle CD als Geschenk zukommen lassen (max. eine pro Haushalt).
Jeder, der Interesse an einer dieser äußerst gelungenen CD hat, darf sich gerne bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 06471 986622 oder 06471 986612 melden und ein kostenfreies Exemplar bestellen. Danach können diese im Rathaus, zu den üblichen Öffnungszeiten, abgeholt werden. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht.
Ihr
Dr. Frank Schmidt
Bürgermeister
Doris Hagel war von der Idee des Bürgermeisters sofort angetan und wurde in allen vier Kirchen von den Pfarrern freundlich aufgenommen. Sie sprach den Herrn Pfarrern Christian Elias, Herrn Pfarrer Achim Schaad und Herrn Pfarrer Hans Mayer ihren herzlichsten Dank für die unkomplizierte Gastfreundschaft über die Zeit der Proben und Aufnahmen hinweg aus.
„Wir dürfen uns im evangelischen Dekanat Weilburg an wunderschönen alten Kirchen und auch zum Teil historischen Orgeln erfreuen. Das ist Gabe und Aufgabe zugleich. Der Glanz von Weihnachten verbindet sich mit festlicher Musik und dazu gehört der Klang der Trompete, dem königlichen Instrument, welches auch für den Himmelskönig steht. Zu Weihnachten gehören natürlich auch die altvertrauten Lieder, aus diesem Grunde sollten auch einige von den Chorälen auf der Weihnachts-CD erklingen. Lassen Sie sich überraschen und erfreuen vom strahlenden Glanz der Trompetenmusik, von den weihnachtlichen Klängen der Orgeln und dem Gesang eines kleinen Ensembles der Kantorei der Schlosskirche Weilburg“, so Doris Hagel. Ihr besonderer Dank gilt Herrn Edgar Sterkel (Trompete) für seine Mitwirkung, wie auch Frau Friederike Kremers (Violine) und Herrn Rainer Bürgel (Orgelcontinuo).
Peter Grün hat freundlicherweise die Tonaufnahmen und auch das Mastering übernommen und die Firma Doktorprint in Weilmünster war behilflich bei der Erstellung des Booklets. Die Photographien der Orgeln stammen von Herrn Inguld Thiemann und die der Kirchen von der Gemeinde Löhnberg. Dem evangelischen Dekanat Weilburg sei Dank für sein Interesse und seine Unterstützung.
„Möge die CD die Herzen der Menschen erreichen und sie mit Freude erfüllen.“
Doris Hagel
Pfarrer Christian Elias:
„Mit Doris Hagel wurde eine beliebte und hochkarätige Musikerin aus der Region gefunden. Fast alle Veranstaltungen fallen aus, und jetzt kommt die Musik nach Hause. Gerade in der Adventszeit bietet es sich an, sich zuhause gemütlich zu machen und Musik zu hören. Musik ist eine schöne Abwechslung in dieser grauen Zeit. Mit den Aufnahmen bekommt jeder ein Stück Heimat ins Wohnzimmer. Ich freue mich, dass die Zusammenarbeit zwischen der Kommune und den Kirchen sehr gut gelingt.“
Aufgrund der erneut verschärften Verordnung konnte leider keine CD-Präsentation erfolgen. Die Verantwortlichen trafen sich daher nur für ein Pressefoto unter freiem Himmel. Die CD umfasst neben 18 stimmungsvollen Liedern auch ein mehrseitiges Booklet mit einem Grußwort des Bürgermeisters, Informationen über die Kirchen mit ihren entsprechenden Orgeln, einem Kommentar zum Programm und ausführlichen Informationen der beteiligten Musiker.
