Anschaffung von 15 CO 2- Messgeräten durch den Vereinsring Löhnberg für die beiden Kindertagesstätten der Gemeinde Löhnberg

Traditionell lässt der Vereinsring Löhnberg die Erlöse aus den Weihnachtsmärkten regelmäßig sozialen Zwecken zukommen. Auch in diesen schweren Zeiten, in denen die Fallzahlen weiter steigen, möchte der Vereinsring Löhnberg ein Zeichen setzen und auf die Gefahren, denen die Schwächsten unserer Gesellschaft – unsere Kinder – tagtäglich ausgesetzt sind, hinweisen. Schon seit Beginn der Pandemie wird auf die Gefährlichkeit der Aerosole hingewiesen. Aus diesem Grunde hat der Vereinsring, in Absprache mit Bürgermeister Dr. Frank Schmidt, insgesamt 15 Geräte zur Luftmessung angeschafft. Diese Geräte zeigen optisch den Anteil an CO2-Teilchen in der Luft an. Die Spanne reicht von 0 – 5.000, so lange die Konzentration unter 1.000 Teilchen liegt, ist der Wert gut. Sobald die Sättigung steigt, steigt auch die Gefahr einer Infektion durch die sogenannten Aerosole. Auch für die Verbreitung von Grippeviren sind die Werte aussagekräftig. Mit den Messgeräten kann ein gezieltes Lüften besser abgestimmt werden.
Die Geräte sind portabel und können mit Batterie sowie am Netz betrieben werden. Neben dem optischen Hinweis kann auch ein akustischer Alarm eingestellt werden. Die Nutzung der CO2-Messgeräte kann nur eine kleine Ergänzung zu den bereits umfangreichen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen sein.
„Wir wissen es zu schätzen, dass Löhnberg sehr verantwortungsvoll mit der Krise umgeht und möchten uns auch an dieser Stelle bei den Erzieherinnen und Erziehern und all denen, die in der Verantwortung stehen, bedanken.“, so Karl-Heinz Schäfer, 1. Vorsitzender des Vereinsring Löhnberg.
v. l. Gudrun Becker, Karl-Heinz Schäfer, Bürgermeister Dr. Frank Schmidt, Elena Heilmann
Bürgermeister Dr. Frank Schmidt bedankte sich recht herzlich bei Karl-Heinz Schäfer und Gudrun Becker vom Vereinsring Löhnberg für die sinnvolle Anschaffung, die ein deutliches Zeichen setzt. In Löhnberg sei vieles anders, wie so oft. Seit Beginn der Pandemie wird in Löhnberg in getrennten Gruppen, ohne Durchmischung, betreut. Das zahlt sich aus. Im Landkreis mussten bereits, aufgrund von positiven Corona-Fällen, einige Einrichtungen komplett schließen. Hier in Löhnberg muss in solchen Fällen maximal eine Gruppe geschlossen werden.
Der offizielle Übergabetermin fand im freien und unter Pandemiebedingungen statt. Die Messgeräte für die KiTa „Kleine Strolche“ werden intern weitergegeben.