Seniorennachmittag- Gemeinsame Zeit verbringen

Zahlreiche Senioren und Seniorinnen folgten der Einladung der Gemeinde Löhnberg zum Seniorennachmittag in der Löhnberger Lilie. Bürgermeister Dr. Frank Schmidt betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen und zusammenzukommen, insbesondere für jene, die sich im Alltag vielleicht nicht so häufig sehen. Er freute sich darüber, dass der Seniorennachmittag, den die Gemeinde zusammen mit den Kirchen gestaltet, wieder jährlich stattfinden kann. Schmidt wies darauf hin, dass die Gemeinde viel für ihre Senioren tut, um sicherzustellen, dass sie weiterhin aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Seit letztem Jahr gibt es mit Melanie Mockenhaupt eine Seniorenberaterin, welche neben regelmäßigen Seniorentreffs auch Vorträge zu verschiedenen Themen wie Ernährung im Alter oder Enkeltrick anbietet. Ein großer Dank ging vom Bürgermeister auch an die DRK Tagespflege, die mitten im Ortskern liegt und damit mitten im Leben. „Es ist eine großartige Arbeit, welche ihr dort täglich leistet“, so Dr. Frank Schmidt. Er bedankte sich ebenfalls bei den Löhnberger Landfrauen, welche für die Dekoration und die Bewirtung sorgten. „Wir halten zusammen, stehen füreinander ein“, so Schmidt abschließend, „es gibt nichts schöneres als den Austausch mit Menschen“.
Nach den Begrüßungsworten hielten Pfarrer Christian Elias und Gemeindereferentin Britta Höhler eine Andacht und beschäftigten sich in ihren Worten mit dem Thema Zeit. „Alles habe seine Zeit, das Gute, das Traurige, das Glückliche.“ Auch in der Natur habe alles seine Zeit und nach der Ruhe des Winters erfolgt das Erwachen des Frühlings. „Jede Zeit hat ihren eigenen Reiz, ihre eigene Farbe, ihre eigenen Geräusche“, so Höhler. Nach der Andacht verzauberten die Konfetti-Kids mit ihrem Tanz „Die Schule der magischen Tiere“, bevor Kaffee und Kuchen serviert wurden.
Im zweiten Teil spielten die Veeh Harfen einige Stücke auf ihren Instrumenten. Sie trafen damit den richtigen Ton, denn die Besucher summten fleißig mit. Einen Einblick in das Hobby Horse gab es von der Schul-AG unter Leitung von Johanna Stuy. Dies war schon eine sportliche Betätigung, wie die Mädchen mit ihren Steckenpferden über die Bühne galoppierten.
Im Rahmen des Seniorennachmittags gratuliert der Bürgermeister auch immer den ältesten Besuchern. Die älteste Besucherin war Irmgard Luise Richter mit 96 Jahren. Mit 89 Jahren war Walter Paul der älteste Herr. Beide erhielten einen Blumenstrauß.
Zum Abschluss schwätzte Thomas Zipp mit den Anwesenden noch eine Runde plattdeutsch mit den Anwesenden. Die Freude der älteren Mitbürger über den Nachmittag zeigte sich in den anschließenden Gesprächen, in denen viel Dankbarkeit und Wertschätzung zum Ausdruck gebracht wurde.