Rattenbekämpfung in der Gemeinde – Was Sie vorbeugend tun können
Einmal im Jahr werden in der Gemeinde Maßnahmen zur Rattenbekämpfung durchgeführt. Diese fanden Ende November 2023 in allen vier Ortsteilen statt. Anfang Februar gab es nochmal eine Kontrolle. Dennoch kann es immer wieder mal vorkommen, dass es in der Gemeinde noch Ratten gibt. Damit sich diese nicht zu einer Plage entwickeln, können Sie mit dazu beitragen, dass erst gar kein Problem entsteht.
Um Ratten erst gar nicht anzulocken, sollten die Mülltonnen und Müllsäcke komplett verschlossen sein. Speisereste sollten nicht über die Toilette oder den Ausguss entsorgt werden, dies kann Ratten in der Kanalisation anlocken. Speisereste auf dem Kompost locken diese Nager ebenfalls an. Geben Sie Speisereste am besten in eine Tüte und verschließen sie diese gut, bevor sie sie in die Mülltonne werfen. Speisereste haben ebenfalls nichts in der Natur zu suchen.
Weiterhin lieben Ratten Vogelfutter und wenn dieses zugänglich im Garten aufgehängt wird, lockt dies ebenfalls Ratten an. Richten Sie Vogelfutterstationen so ein, dass Ratten nicht drankommen und vermeiden sie Futteransammlungen auf dem Boden durch herausfallendes Futter. Lagern Sie Vogelfutter bitte so, dass Ratten nicht drankommen.
Aufgrund der Seuchengefahr sollte ein Rattenbefall direkt bei der Gemeinde gemeldet werden. Die Gemeinde ist für einen Rattenbefall im öffentlichen Raum zuständig. Haben Sie Ratten in Ihrem Haus, müssen Sie sich an eine professionelle Schädlingsbekämpfung wenden.