Offizielle Übergabe des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF) an die Freiwillige Feuerwehr Obershausen 1934 e.V.
Ende September fand am Feuerwehrhaus Obershausen die offizielle Übergabe und Inbetriebnahme des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) statt. In diesem Zusammenhang wurden zudem langjährige Mitglieder der FFW Obershausen 1934 e. V. geehrt.
Der stellv. Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen, Horst Sattler, eröffnete die Veranstaltung und gab einen Einblick in die Beschaffung des neuen MTF.
Bereits im Jahr 2010 wurde ein Vorstandsbeschluss zum Ansparen für ein neues MTF gefasst. Für die Anschaffung wurden die Gewinne der 700 Jahr-Feierlichkeiten Obershausen im Jahr 2010 sowie aller Veranstaltungen der FFW Obershausen 1934 e.V. verwendet. 2017 wurde in der Jahreshauptversammlung beschlossen, ein Angebot einzuholen und im Jahr 2018 ein Antrag bei der Sparkassenstiftung gestellt – Zusage für 1500,- € mit Übergabe. 2019 wurde der Vorstand damit beauftragt, zwei Angebote einzuholen. Aufgrund eines Modellwechsel verzögerte sich die Bestellung, konnte aber im März 2020 bei der Firma Freitag & Loos, zu einem Angebotspreis von 34.700,- € vorgenommen werden. Im Juli 2020 wurden Angebote für eine Signalanlage bei Auto Schach und dem Boschdienst Fay und Schaaf in Elz eingeholt. Im August 2020 wurde das Fahrzeug von Opel an Freitag und Loos ausgeliefert und im September 2020 die Signalanlage (Preis 7.532,42 €) und Funkanlage (937,22 €) beim Boschdienst Firma Fay & Schaaf in Elz eingebaut. Die Kosten für den Funkeinbau übernahm die Gemeinde Löhnberg. Die Beklebung wurde durch die Firma Wagner in Dutenhofen durchgeführt. Auch hierfür übernahm die Gemeinde die Kosten. Am 28. Oktober 2020 wurde das neue MTF zugelassen und abgeholt.
Nach seinen Ausführungen und einem Ausblick auf die weiteren Tagesordnungspunkte übergab Horst Sattler das Wort an den Wehrführer Björn Schneider. Dieser sprach dem Verein einen besonderen Dank aus und lobte das gute Wirtschaften des Vereins, was die Anschaffung des neuen MTF überhaupt nur möglich gemacht hätte. Das neue Fahrzeug werde in allen Abteilungen die Arbeit erleichtern.
Auch Bürgermeister Dr. Frank Schmidt war nach Obershausen gekommen. Er begrüßte ebenfalls alle Anwesenden. So ein Tag sei alles andere als selbstverständlich. Viele kleine Orte hätten heutzutage keine eigene Einsatzabteilung mehr. Die Gemeinde Löhnberg aber gehe hier bewusst einen anderen Weg und möchte alle Einsatzabteilungen in den vier Ortsteilen erhalten. In allen Feuerwehren Löhnbergs wurden neue Mannschaftstransportfahrzeuge angeschafft und die Ausstattung sei mittlerweile sehr gut. Er lobte die vielen aktiven Kameraden und nach den Ereignissen der letzten Monate sehe man einmal mehr, wie wichtig die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren sei. Die Sirenen müssen noch auf Vordermann gebracht werden, damit die Bevölkerung zügig gewarnt werden könne, auch hier sei die Gemeinde dran. Zum Abschluss seiner Rede dankte er der Einsatzabteilung für die hervorragende Arbeit und lobte die gute Zusammenarbeit aller Feuerwehren in Löhnberg. All das trage dazu bei, dass man als Bürger ein gutes Gefühl habe und ruhig schlafen könne!
Der Gemeindebrandinspektor, Jürgen Schütz, beglückwünschte die Feuerwehr Obershausen ebenfalls zu ihrem neuen MTF. Ohne den Förderverein ginge das alles nicht!
Im Anschluss segnete Pfarrer Achim Schaad das neue Fahrzeug und wünschte den Kameraden allzeit gute und sichere Fahrt.
Danach wurde das Fahrzeug offiziell an den Wehrführer Björn Schneider übergeben.
v. l. Horst Sattler, Bürgermeister Dr. Frank Schmidt, Björn Schneider, Sebastian Geisler und Jürgen Schütz
Horst Sattler, stellv. Vorsitzender des Fördervereins, ehrte anschließend viele langjährige Mitglieder.
Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Dieter Pfeiffer, Manfred Schuster, Günter Schermuly, Rolf Schmidt,
Es fehlten: Manfred Pfeiffer, Gerhard Hahn und Klaus Thielebein
50 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Vinzenz Hampel, Winfried Lenz, Gottfried Lenz, Heinz-Werner Sattler
Es fehlten: Wilgo Späth und Norbert Hoffmann
40 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Horst Sattler, Armin Sondermann und Andreas Schneider
Es fehlten: Burkhard Neuser, Matthias Henche, Manfred Jung
25 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Hiltrud Herrmann, Rüdiger Eisel, Christoph Lenz, Sebastian Sattler
Es fehlten: Diethelm Gretschel, Hartmut Pfeiffer, Thomas Droß
40 Jahre Vorstandsarbeit:
Gottfried Lenz und Heinz Werner Sattler
Geehrte Mitglieder mit den Verantwortlichen der FFW Obershausen
Am Tag vor der Fahrzeugübergabe fand die Jahreshauptversammlung der FFw Obershausen statt. In diesem Rahmen wurde Corinna Sattler zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!
v. l. Bürgermeister Dr. Frank Schmidt, Corinna Sattler und Björn Schneider
Nach dem offiziellen Teil klang der Nachmittag/Abend in geselliger Runde aus.