Neuer Flyer zum Münzschatz in Löhnberg

Aufgrund des berechtigten Hinweises von Herrn Prof. Dr. Niklot Klüßendorf ist darauf hinzuweisen, dass seine nachfolgend genannte Publikation zur Herstellung des obigen Flyers nur mit benutzt wurde. Der Flyer wurde nicht von ihm verfasst.
Hinweis: Die Publikation von 48 S. wird gegenwärtig für 1 € vom Landesamt für Denkmalpflege angeboten (ursprünglich 5 €). Der Bezug ist möglich über:
https://denkmal.hessen.de/von-uns/publikationen/uebersicht-der-publikationen/heft-155-der-schatz-aus-der-laneburg-gemeinde-loehnberg-kreis-limburg-weilburg-verborgen-ab-1687
Korrektes Zitat mit Namensnennung des Autors:
Niklot Klüßendorf, Der Schatz aus der Laneburg, Gemeinde Löhnberg, Kr. Limburg-Weilburg.
„Brückennominale“ im Geldumlauf des späten 17. Jahrhunderts (Archäologische Denkmäler in Hessen, Nr. 155), Wiesbaden 200
ISBN 3-89822-155-5
Der Zufallsfund des Münzschatzes im Jahr 2000 war eine Sensation für Löhnberg. Die 211 Münzen sind ein wertvolles, kulturelles Erbe für die Gemeinde.
Der neuste Flyer der Gemeinde widmet sich dem Münzschatz, seinem Fund und seine geschichtliche Einordnung. Was sagen uns die Münzen darüber, wann sie versteckt worden sind? Welche Geschichten erzählen die Münzen? Und wie kam es überhaupt zu dem Fund?
Wer mehr dazu wissen möchte, wird jetzt kurz und bündig darüber im neuen Flyer informiert. Und wer sich die Münzen anschauen möchte, hat die Möglichkeit an den Öffnungszeiten in der Löhnberger Geschäftsstelle in der Kreissparkasse Weilburg. Die kostenfreien Flyer sind ab sofort im Rathaus zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich.