Limburger Bürgermeister besucht den Löhnberger Aussichtsturm

Auf dem Greifenberg in Limburg stand früher mal ein 10 Meter hoher Aussichtsturm, der aber im Jahr 1920 aufgrund von Brandstiftung abbrannte und nicht mehr aufgebaut wurde. Nun besteht in der Stadt der Wunsch, das Areal mit einem neuen Aussichtsturm aufzuwerten. Daher besuchte Bürgermeister Dr. Marius Hahn, Eva Struhalla, Amtsleiterin Stadtentwicklung und ihr Mitarbeiter Matthias Beul sowie Paul-Josef Hagen, Ausschutzvorsitzender vom Ausschuss für Bau-, Stadt-, Altstadt- und Ortskernentwicklung, Löhnberg, um sich den Aussichtsturm anzuschauen.
Bürgermeister Dr. Frank Schmidt zeigte den Turm und gab Einblicke in den Wertegang. An der Stelle des heutigen Turmes stand bereits ein kleinerer Aussichtsturm. Da dieser jedoch marode geworden war, gab es Überlegungen, einen neuen Turm an dieser Stelle umzusetzen. Die Systembauweise sei sehr gelungen und funktionierte bereits an anderen Standorten wie in Boppard. Der Turm steht an einer Stelle, die gut frequentiert wird durch die Anbindung an Wanderwege sowie als beliebter Treffpunkt für Familien zum Grillen oder Ausflüge von Schule sowie Kindergarten.
Die massive Stahl-Holz-Konstruktion ist nicht nur ein Hingucker am Waldrand, der sich sehr gut in die Umgebung einfügt. Der Turm besitzt vier Aussichtsplattformen, die höchste befindet sich auf einer Höhe von 13,24 Metern und gewährt einen tollen Blick über das Löhnberger Becken, wo unter anderem der Flug des Schwarzstorches im Kallenbachtal sehr gut beobachtet werden kann, so Dr. Frank Schmidt. Insgesamt ist der Turm 18 Meter hoch und besitzt einen Durchmesser von 6,4 Meter.
Die Besucher hatten Fragen zu den Kosten sowie zum Verfahren selbst. Für den Aussichtsturm erhielt die Gemeinde Löhnberg Fördermittel aus dem Europäischen Leader-Programm. Die Limburger Besucher waren sehr angetan von dem Bauwerk und sprachen ihr Lob dafür aus.