Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein weiteres Jahr mit vielen Herausforderungen neigt sich dem Ende zu. Das Corona-Virus ist noch immer da. Mit dem Angriff von Russland auf die Ukraine am 24. Februar 2022 und dem seitdem andauernden Krieg kamen neue Aufgaben auf uns zu wie die Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen sowie einer Energiekrise, welche den Winter maßgeblich bestimmen wird.
Daher möchte ich den Blick auf die positiven Dinge richten, welche wir in diesem Jahr erreicht haben. Dank der kommunalen Unterstützung sowie einem finanziellen Hilfspaket auf Landkreisebene konnten unsere Vereine in den letzten beiden Jahren unterstützt werden und die bisherigen Krisen meistern.
Nachdem es zwei Jahre im Vereinsleben recht ruhig war, freut es mich, dass die Veranstaltungen wieder zunehmen, was auch die Ankündigungen in unserem Gemeindeblättchen „Wir an Lahn und Kallenbach“ zeigen. Die Vereine mit ihren Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil in unserem gesellschaftlichen Miteinander.
Auch in der Gemeinde Löhnberg hat sich einiges getan. Der 3.Abschnitt des Kallenbachtalradweges wurde ausgebaut und eingeweiht. Die Brücke über dem Kallenbach sowie die Bachmauer wurden saniert. Die Sanierung des Sauerborns ist abgeschlossen. Der historische Hochbehälter in der Waldhäuser Straße erscheint im neuen Glanz. Die Aufenthaltsqualität wurde an verschiedenen Stellen gesteigert durch das Aufstellen von Holzbänken wie auf dem Friedhof in Niedershausen, am Blauen See und am Aussichtsturm sowie in Selters. Der monatliche Markttag, der während der Corona-Einschränkungen mobil gut funktionierte, lädt jetzt wieder zum gemütlichen Beisammensein im Innenhof des Mehrgenerationenhauses ein. Dies sind alles Maßnahmen, die die Attraktivität unserer Gemeinde steigern und für die es von den verschiedenen Seiten einen guten Zuspruch gibt.
Neben all diesen positiven Dingen für unsere Gemeinde sollten wir uns insbesondere in der Weihnachtszeit auf die wesentlichen Dinge im Leben konzentrieren wie Liebe, Familie, Freundschaft und vor allem Gesundheit.
Passen Sie daher bitte alle auf sich auf. Ich wünsche uns, dass wir alle im kommenden Jahr etwas optimistischer in eine Zeit blicken können, die nicht dauerhaft von Angst, Sorgen, Krankheit und Einschränkungen geprägt ist.
Ihnen allen wünsche ich im Namen der gemeindlichen Gremien und Einrichtungen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Glück für das Jahr 2023!
Ihr
Dr. Frank Schmidt
Bürgermeister