Landkreis bittet Bürger um Mithilfe
Der Landkreis Limburg-Weilburg möchte ein Radverkehrskonzept erarbeiten mit dem Fokus auf den Alltags-Radverkehr. Bis zum 12. Februar 2023 haben die Bürger die Möglichkeit, Ideen und Vorschläge einzubringen.
Letzte Woche hat die Kreisverwaltung in einer Onlineveranstaltung das Vorhaben sowie die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung vorgestellt. Ziel dieses Konzeptes ist es, alle Kommunen auf guten, durchgängigen Wegen miteinander zu verbinden.
Aktuell wurde eine Bestandsanalyse gemacht und ein sogenanntes Prüfnetz entworfen. In einem Kartenmodul haben die Bürger nun die Möglichkeit, favorisierte Strecken für den Alltagsradverkehr zu markieren. Ebenfalls können Hindernisse, schlechte Wegführung oder andere Mängel an den Wegen notiert werden. Mit einer regen Bürgerbeteiligung hofft der Landkreis, dass am Ende die vorhandene Radwegeinfrastruktur deutlich verbessert wird und auch für den Alltag tauglich ist.
Unter www.radfahren-limburg-weilburg.de können sich die Bürger beteiligen.