Keine Entsorgung von Brötchen im Bach

Es kommt immer wieder vor, dass Unbekannte Brötchen im Kallenbach oberhalb des Kohlensäurewerkes entsorgen. Dies führt zu Verunreinigungen im Gewässer, weshalb die Gemeinde dazu auffordert, dies zu unterlassen.
Wenn Tiere sich von diesen entsorgten Brötchen oder Brot ernähren, kann dies durch die Treibmittel und Salze im Gebäck zu Magen-Darm-Problemen bis hin zum Tod führen. Der Großteil der Brötchen wird nicht gefressen und verschimmelt dann vor Ort. Diese vergammelten Lebensmittel können ebenfalls zum Tod von Tieren führen. Solche großen Mengen an Essensreste locken Mäuse und Ratten an.
Doch auch auf die Gewässer wirken sich die Brötchen negativ aus. Sie sinken auf den Boden der Gewässer und haben einen negativen Einfluss auf die Wasserqualität. Bakterien bauen die Essensreste ab und verbrauchen dabei eine große Menge Sauerstoff, welcher wiederum den Fischen dann fehlt, so dass diese ersticken können. Es können dicke Schlammschichten und Faulgase entstehen, die wiederum zu einem Sterben weiterer Gewässerbewohner wie Muscheln, Schnecken, Krebse und Würmer führen können. Bei der Verrottung der Lebensmittel entstehen Kohlendioxide, welche ein Algen-Wachstum begünstigen können. Dies hat wiederum weitereichende Folgen für die Qualität des Gewässers.
Um unsere Gewässer und die Lebewesen zu schützen, bittet die Gemeinde darum, keine Essensreste mehr in die Gewässer zu schmeißen! Zudem bittet sie um Hinweise, wem etwas auffällt!