Gemeinde Löhnberg lässt eine Simulationsberechnung von Starkregenereignissen erstellen – Kostenübernahme zu 100 % durch das Land Hessen
Löhnberg ist seit einiger Zeit Klimakommune in Hessen. Dafür hat die Gemeinde viel getan und investiert. Das spart Energie und schont die Umwelt.
Hintergrund:
Mittlerweile sind über 250 hessische Städte, Gemeinden und Landkreise mit dabei.
Sie verpflichten sich dadurch, auf Grundlage der CO2-Bilanz, Aktionsplänen mit Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu erstellen und diese zu verwirklichen. Somit können wichtige Beiträge zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zum Schutz des Klimas geleistet werden.
All diese Anstrengungen lohnen sich für die teilnehmenden Städte, Gemeinden und Landkreise jetzt noch mehr – auch für Löhnberg. Das Land Hessen fördert nun Projekte von Klimakommunen mit bis zu 100 %!
Die Gemeinde Löhnberg lässt daher als erstes ein Flächenkataster zum Schutz vor Starkregen erstellen.
Datenerhebung/Simulation:
Mithilfe von Drohnenflügen, Fernerkundungen und Daten des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) und des Regenradars werden die benötigten Daten erhoben.
Durch eine Simulationsberechnung werden die Einzugsgebiete pro Ortsteil ermittelt, Oberflächen in Feldlage berücksichtigt, die Starkregenereignisse simuliert und die Auswirkungen auf die Ortsteile und das Abwassernetz bestimmt. Das hilft bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen.
Weitere Umweltprojekte werden folgen, die alle vom Land bezahlt werden!