Ernennung neuer Wehrführer
Da die beiden Wehrführer Mario Lichert von der Freiwilligen Feuerwehr Löhnberg sowie Steffen Erbe von der Freiwilligen Feuerwehr Niedershausen sowie sein Stellvertreter Sacha Winkler nach ihrem langjährigen Engagement nicht mehr als Wehrführer zur Verfügung standen, wählten die Einsatzkräfte in ihren Jahreshauptversammlungen eine neue Führung. Letzte Woche verabschiedete Bürgermeister Dr. Frank Schmidt die ehemaligen Wehrführer und berief die neue Wehrführung zu Ehrenbeamten.
Nach Jahrzehnten gebe es eine Änderung in der Wehrführung und er habe eine riesen Hochachtung vor dem, was geleistet wurde mit den zunehmenden Herausforderungen. Es habe immer eine gute Zusammenarbeit bestanden. „Wir sind gut zusammengewachsen und haben viel geschafft mit den Mitteln, welche uns zur Verfügung standen.“ Ein wenig Wehmut habe er auch, denn sie seien sehr lange Zeit einen gemeinsamen Weg gegangen. Dr. Frank Schmidt äußerte seine Dankbarkeit gegenüber den neugewählten Wehrführungen, denn es sei heute nicht mehr selbstverständlich, sich ehrenamtlich für die Gesellschaft zu engagieren.
Die Zahlen, welche Schmidt anschließend vortrug, geben nur einen Blick auf das langjährige Engagement der drei Personen wieder, welche alle den Dienstgrad eines Brandmeisters tragen. Sascha Winkler begann seine Feuerwehrlaufbahn in Gräveneck, wo er von 1990 bis 2010 tätig war. Erst war er ein Jahr Jugendfeuerwehrwart, dann vier Jahre stellvertretender Wehrführer und später vier Jahre Wehrführer war. 2010 kam er nach Niedershausen. Seit 2013 war er stellvertretender Wehrführer in Niedershausen und betreut die Jugendfeuerwehr mit. Steffen Erbe ist seit 1992 in der Einsatzabteilung in Niedershausen. Von 1994 bis 2004 war er Jugendfeuerwehrwart, 2004 wurde er stellvertretender Wehrführer und ab 2006 war er der Wehrführer in Niedershausen. Mario Lichert ist 1982 in die Jugendfeuerwehr in Löhnberg eingetreten und kam 1988 in die Einsatzabteilung. Von 1989 bis 94 war er stellvertretender Jugendfeuerwehrwart, von 1994-99 Jugendfeuerwehrwart. Von 2004 bis 2007 war er stellvertretender Wehrführer bis er 2007 zum Wehrführer in Löhnberg wurde. „Ihr seid das Rückgrat unserer freiwilligen Feuerwehr“, so der Bürgermeister, „ihr habt die Feuerwehr in Löhnberg und Niedershausen geprägt, den Laden zusammengehalten, als letzte das Licht ausgemacht“. Auch wenn mal hart um ein Thema gerungen wurde, so ging es doch immer um die Sache und am Ende habe man sich zusammengerauft. Die Gemeinde konnte sich immer auf sie verlassen und dafür gab es ein großes Dankeschön. Nach der Verabschiedung der ehemaligen Wehrführung ging es um die Ernennung der neuen Wehrführung zu Ehrenbeamten. Gewählt wurde die Wehrführung von ihren Einsatzkräften in den Jahreshauptversammlungen. Dr. Frank Schmidt ernannte Maximilian Hofmann als neuen Wehrführer für Niedershausen sowie seine Stellvertreter Mike Reischl und Niklas Weis und als neuen Wehrführer für Löhnberg Florian Schüller und als sein Stellvertreter Jan Müller. Schmidt freut sich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und gab den Nachfolgern mit auf den Weg, kurze Dienstwege zu ihm zu nutzen.