Der Nikolaus war in Löhnberg unterwegs
Am 06. Dezember war der Nikolaus in Löhnberg unterwegs. Er besuchte die Schule „Auf dem Falkenflug“ sowie die Kita Habakuk. Bei den Schulkindern wie auch den Kindergartenkindern hatte er einen gutgefüllten Sack mit dabei und sorgte für strahlende Kinderaugen.
Die Kleinen in der Kita Habakuk lauschten gespannt der Geschichte vom heiligen Nikolaus und seinen guten Taten. Gemeinsam gestalteten sie ein großes Nikolaus-Kunstwerk. Und plötzlich klopfte es an der Tür! Die Augen der Kinder wurden groß, als der Nikolaus mit vollbepacktem Bollerwagen in die Turnhalle kam. Er verteilte gefüllte Jutesäcke an alle Kita-Kinder, welche sich mit den Liedern „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“, und „Lasst uns froh und munter sein“ bedankten, die aus voller Kehle gesungen wurde. Voller Vorfreude öffneten die Kinder die Säcke und zum Vorschein kamen leckere Mandarinen, Kekse und neue Bilderbücher für die einzelnen Kindergruppen. Lieben Dank aus der Kita HABAKUK an den Nikolaus!
Auch die Schulkinder konnten sich über kleine Geschenke freuen. Doch bevor die Grundschüler wie auch die Vorschulkinder der Kita Habakuk, die Eulenkinder, ihre Geschenke erhielten, führten sie ein kleines, weihnachtliches Programm auf. „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“ oder „Kleine Kinder, große Kinder“ hallte es durch die Turnhalle der Grundschule. Die Vorschulkinder hatten einen kleinen Tanz mit dabei.
Natürlich waren alle Kinder laut eigener Aussage brav, als der Nikolaus sie danach fragte. Dennoch standen in seinem Buch einige Ermahnungen an die Kinder. Auf dem Bolzplatz sollen sie weniger wild sein. Toiletten sind nicht zum Klettern da, sie sollen sorgsam beim Papierverbrauch sein und nicht immer für Überschwemmungen sorgen. Aber er hatte auch gute Dinge in seinem Buch stehen. Schreiben, Rechnen und fleißig üben funktioniere sehr gut an der Schule. Sie sind freundlich miteinander und helfen sich gegenseitig. So lernen alle gerne an der Schule, so der Nikolaus am Ende.
Dank der Auszeichnung „Spielen macht Schule“ gab es für die Grundschüler verschiedene Spiele für die Klassengemeinschaft. Zudem konnte die Schule das Spielzimmer ausstatten, worüber sich die Schulleiterin Alessandra Schmitt sehr freute. Die Schule nahm an dem Wettbewerb der bundesweiten Bildungsinitiative „Spielen macht Schule“ teil. Dies ist eine Initiative vom ZNL Transfer Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen sowie dem Verein „Mehr Zeit für Kinder“, welche vom Hessischen Kultusministerium unterstützt wird. Für ihr Konzept erhielt die Schule diese Auszeichnung. Für das Spielzimmer wurde zum Beispiel eine Playmobil Ritterburg sowie eine Murmelbahn angeschafft. Im Spielzimmer gibt es nun eine Bauecke und Spielecke, wo sich die Schüler kreativ ausleben können.