Bürgermeister Dr. Frank Schmidt zu Besuch bei der Familie Sattler und ihren Angusrindern in Obershausen

Bürgermeister Dr. Frank Schmidt besuchte im Juli Heinz-Werner Sattler und seinen Sohn Sebastian. Er informierte sich über den Betrieb und die landwirtschaftliche Arbeit der Familie.
Die Familie betreibt schon seit Generationen Landwirtschaft. Später war die Landwirtschaft für die Familie Nebenerwerb, dann Hobby, was alle mit voller Überzeugung betreiben. Bis 2016 war auch Horst Sattler im Familienbetrieb tätig und unterstützt seinen Bruder und Neffen weiterhin tatkräftig, wenn Hilfe benötigt wird.
1981 wurde der Nebenerwerbsbetrieb vom Milchviehbetrieb auf Rindermast und Pensions-Weidehaltung umgestellt. Im Jahr 2013 entstand die Idee der Mutterkuhhaltung mit der Rasse „Deutsche Angus“ und im Jahr 2015 gab es das erste Kalb. Nach und nach wurde der Bestand vergrößert und mittlerweile besitzt die Familie fünf Mutterkühe. Auf einer Wiese auf der Hardt steht ihre kleine Herde von Angus Mutterkühen mit Kälbern und einem Bullen. Schon seit Jahrzehnten hat die Familie feste Abnehmer des Fleisches, die rund 50% ihrer Kunden ausmachen. Seit zwei Jahren ist der Betrieb zudem ein zertifizierter Biobetrieb.
Die Familie besitzt schon viele Jahre eigenes Land und hat in den letzten Jahren noch weiteres Land zugekauft und gepachtet. Insgesamt werden ca. 20 Hektar bewirtschaftet. Naturschutz und eine nachhaltige Landwirtschaft liegen Vater und Sohn sehr am Herzen, so wird auf eine natürliche Verjüngung und auf eine ausgewogene Silo- und Heuernte geachtet.
Herzlichen Dank an Heinz-Werner und Sebastian Sattler für den informativen Termin. Man spürt, dass die Beiden die Arbeit mit einer großen Leidenschaft betreiben. Weiter so!

