Bürgermeister Dr. Frank Schmidt besichtigt den Pfannerhof

Im Juli nahm sich der Bürgermeister die Zeit und besuchte den Inhaber des Pfannerhofs, Wolfgang Grün. Bis 1998 wurden auf dem Hof ausschließlich Kühe gehalten, nach und nach wurde allerdings auf Pferde umgestellt.
Mit ca. 70 Hektar Weideland und ca. 40 Pferden (davon 3 eigene) bietet der Hof ausreichend Platz. Ein Großteil der Weideflächen liegt direkt am Hof, diese werden als Weide für die Pferde genutzt. Die Flächen, die etwas weiter vom Hof (über die Straße) entfernt sind, werden überwiegend zur Heuernte verwendet. Insgesamt sind es vier große und drei kleine Weiden.
Die verkehrsgünstige Lage des Hofes - mit Reit- und Pensionsstall - ist ein großer Vorteil, so haben z. B. auch Pferdebesitzer aus Dillenburg ihre Tiere hier. Die Pferde sind in zwei Herden aufgeteilt, wovon die eine Herde reine Wallache sind. Einige von Ihnen stehen Tag und Nacht draußen, auch im Winter. Generell können die Pferde das ganze Jahr über auf den Weiden stehen. Zusätzlich gibt es eine kleine Reithalle, viele Boxen und einen Bereich zum Trainieren, der mit einem Sichtschutz ausgestattet ist. Auf dem Hof kann jeder reiten, wie er möchte, ob Western Reiten, die Englische Reitweise, Springen oder Dressur.
Die Familie Grün wohnt selbst auf dem Hof. Es herrscht eine familiäre, freundliche Atmosphäre und man spürt bei allen die Begeisterung für die Tiere und den Reitsport. Viele Halter empfinden dieses doch recht zeitintensive Hobby als einen Ausgleich zum stressigen Alltag und kommen daher gerne her. Auf dem Hof fühlt man sich fast wie im Urlaub und das schätzen die Kunden sehr. Eine artgerechte Haltung ist Wolfgang Grün und seinem Team enorm wichtig und das spürt man auch!
Bürgermeister Dr. Frank Schmidt war nach dem Besuch sichtlich beeindruckt von der Größe des Hofes und der Professionalität der Bewirtschaftung.
Herzlichen Dank an Herrn Grün für den interessanten Rundgang und weiterhin so viel Erfolg und vor allem Freude bei seiner Tätigkeit.


