Besuch im Eintracht-Museum und Kletterwald

Über das Programm „Aufholen nach Corona“ konnte die Gemeinde Löhnberg in den Ferien zwei weitere Highlights für die Kinder anbieten, die viel Spaß brachten. Zum einen gab es einen ganz besonderen Abend für die Kinder. Sie besuchten abends das Eintracht Frankfurt Museum.
Mit einem besonderen Blick hinter die Kulissen, vielen Anekdoten von der Eintracht sowie der Besuch des menschenleeren, großen Stadions ließen die Fußballherzen höherschlagen. Schon auf der Hinfahrt im Bus herrschte die richtige Stimmung, als die Kinder lauthals sangen, dass Eintracht Deutscher Meister wird. Sie durften alle ihre Fragen stellen und bekamen sie auch alle beantwortet, so dass aus den geplanten zwei Stunden am Ende drei Stunden vor Ort wurden. Sie durften alles besichtigen, auf dem Torwartplatz sitzen, die Kabinen und Duschen der Mannschaften anschauen, auf dem Trainerplatz sitzen. So erfuhren sie auch, dass der Rollrasen im Stadion 100.000 Euro kosten oder die Ultras Bereiche im Stadion mit eigenen Kunstwerken gestaltet. Es hat allen riesen Spaß gemacht und war ein tolles Erlebnis.
Das zweite Angebot war ein Ausflug in den Kletterwald Bad Marienberg. Dort erlebten die Löhnberger Kinder Abenteuer in luftiger Höhe.
Über 120 Kletterelemente luden zu einem unvergesslichen Erlebnis unter freiem Himmel ein. Klettern, Hangeln und Seilbahnfahren wartete auf die abenteuerlustigen Löhnberger Kinder. Mutig ging es über schmale Seilte hoch hinauf. Dabei waren sie immer gut gesichert. Es machte allen sehr viel Spaß.
Die Gemeinde freut sich, dass sie den Kindern durch das Programm „Aufholen nach Corona“ so verschiedene Erlebnisse anbieten kann.