Ausflugstipp „Auf den Spuren des Wassers“ in Obershausen

Hiermit möchten wir allen Interessierten einen Vorschlag für einen Ausflug zu den drei Brunnenanlagen in Obershausen ans Herz legen.
In der Großgemeinde Löhnberg befinden sich insgesamt ca. 20 Mineralbrunnen, so dass Löhnberg zu den größten Mineralwassergebieten Deutschlands zählt. Davon gehören insgesamt vier Brunnen der Gemeinde Löhnberg: der Mineralbrunnen Sauerborn in der Kerngemeinde (aktuell gesperrt – wird demnächst saniert) sowie drei weitere Brunnen (die Bismarck Quelle, Quelle in der Huber und die Ködinger Quelle), die sich im Ortsteil Obershausen befinden.
Brunnenanlagen in Obershausen:
Bereits um 1900 gab es Planungen für ein Kurbad in Obershausen, welche letztendlich nie realisiert wurden. Grund dafür waren genau diese drei Heil- und Mineralquellen. Das Wasser ist sehr mineralstoffreich und schon damals wurde das Wasser untersucht und ihm heilende Wirkung zugesprochen.
Im Jahr 2017 wurden die Brunnen „Bismarck Quelle“, „Quelle in der Huber“ und „Ködinger Quelle“, im Zuge der Reaktivierung, mit Pumpen versehen, und haben Dächer sowie Sitzgelegenheiten erhalten.
Die Brunnen liegen an dem wunderschönen Kallenbachradweg, welcher durch das FFH-Naturschutzgebiet verläuft.
Die „Bismarck Quelle“ ist ein Calcium-Hydrogencarbonat-Säuerling mit einer Brunnentiefe von 10,4 Meter. Das Wasser hat einen hohen Calcium- und Hydrogencarbonatanteil. Besucher können das Wasser direkt von der Brunnenanlage kosten. Am Brunnenhäuschen befindet sich zudem ein Zugang (mit Treppe) zum Kallenbach, der an dieser Stelle angenehm flach ist.
In fußläufiger Entfernung (ca. 2 Minuten) von der „Bismarck Quelle“ ist die „Ködinger Quelle“. Auch diese ist mit einem Brunnenhäuschen und Sitzgelegenheiten ausgestattet. Es handelt sich hier um sogenanntes Calcium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Wasser. Die Brunnentiefe beträgt 20 Meter.
Die „Quelle in der Huber“ ist ein Calcium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Säuerling mit einer Brunnentiefe von 6 Metern. Dieses Brunnenhäuschen liegt ca. 5 bis 10 Minuten zu Fuß, entlang des Kallenbachradweges, von der Ködinger Quelle entfernt. Interessant ist zudem der recht unterschiedliche Wassergeschmack der Brunnen, daher lohnt sich eine Kostprobe jedes einzelnen. Alle vier Brunnen haben sehr unterschiedliche Mineralstoffzusammensetzungen und auch die Brunnentiefen variieren stark.
Diese drei Brunnen können optimal im Rahmen einer Fahrradtour besichtigt werden. Sie liegen idyllisch im FFH-Naturschutzgebiet am Kallenbach. Das Kallenbachtal bietet einen Lebensraum für viele Tiere, wie die Groppe, viele Schmetterlingsarten (insbesondere Ameisenbläulinge) und seltene Vogelarten, wie den Eisvogel, die Wasseramsel und den Schwarzstorch.
Man erreicht die Brunnen, wenn man von Niedershausen aus den Kallenbachradweg R 7 Richtung Nenderoth fährt. Alternativ kann man hinter der Johannisburg links abbiegen und dem Weg (rechts halten) folgen und kommt so zur Bismarck Quelle, von wo aus man die anderen beiden Brunnen zu Fuß erreichen kann.
Wir wünschen allen, die die Gelegenheit im Sommer nutzen, viel Freude. Versuchen Sie gerne einmal einen Schluck Wasser. Sie werden feststellen, dass alle der Quellen einen ganz eigenen Geschmack haben. Das liegt an der unterschiedlichen Mineralstoffzusammensetzung.
