225 Eiben für den Friedhof

Auf dem Friedhof in Löhnberg fanden Ersatzpflanzungen statt, weil in den Buchsbaumhecken der Buchsbaumzünsler starke Schäden angerichtet hatte. Diese umrandeten einige Flächen wie das anonyme Urnengrabfeld oder das Urnengrabfeld. Die Mitarbeiter der Garten-Baumschule Schumann aus Limburg-Linter nahmen die Ersatzpflanzungen vor, nachdem Mitarbeiter des Bauhofes die alten Buchsbäume entfernt hatten und den Boden für die Pflanzungen vorbereitet hatten.
Da der Schädling Buchsbaumzünsler immer mehr wird, hat sich die Gemeinde für die Anpflanzung von pflegeleichten, robusteren Eiben entschieden, für die bisher auch keine Schädlinge bekannt sind. Insgesamt wurden 225 Pflanzen in die Erde gesetzt. Die Eiben passen sich gut in die bestehende Bepflanzung ein, da der Friedhof von einer Eibenhecke umgeben ist. Die Eiben sind nicht nur pflegeleicht, sie halten auch mal Phasen ohne Wasser gut aus, was bei den trockenen Sommern auch immer häufiger vorkommt. Um den Wurzelballen befindet sich zum Schutz ein Jutegewebe, welches in den nächsten Wochen verrottet. Zudem wird die neue Hecke noch gemulcht und gedüngt, damit sie gut anwächst.