• Startseite
  • Kontakt
Gemeinde Löhnberg
Gemeinde Löhnberg
  • suche
Menü

Menü

  • Rathaus, Politik + Bürgerservice
    • Rathaus
      • Ansprechpartner
      • Amtliche Bekanntmachung
      • Aktuelles
      • Gemeindezeitung Aktuell + Archiv
      • Satzungen
      • Standesamt Löhnberg
      • Stellenangebote
      • Informationen zum Datenschutz
    • Politik
      • Gemeindevorstand
      • Gemeindevertretung
      • Protokolle Vertretersitzung
      • Protokolle Bürgerversammlung
      • Protokolle Ausschüsse
      • Protokoll Verkehrschau
      • Wahlen
      • Haushalt
    • Bürgerservice
      • Formulare / Downloads
      • Online-Formulare
      • Gewerbemeldungen
      • Mängelmelder
      • Mängelmelder Strassenbeleuchtung
      • Bodenrichtwerte
      • Dorfentwicklung / IKEK
      • Abfallentsorgung / Abwasser
      • Wasser
      • Feuerwehren / Notruf
      • Ortsgericht und Schiedsmann
      • Schornsteinfeger
      • Forst
  • Leben, Freizeit + Familie
    • Leben
      • Leben in Löhnberg
      • Geschichte der Ortsteile
      • Ärzte + Gesundheit
      • 50 Jahre Gemeinde Löhnberg
      • Bürgerhaus Löhnberger Lilie
      • Dorfgemeinschaftshäuser
      • Geschichte Mehrgenerationenhaus
      • Vereinsverzeichnis
      • Löhnberg in Zahlen
    • Freizeit + Sehenswürdigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Löhnberger Münzschatz
      • Löhnberger Wassermuseum
      • Brunnenanlagen
      • Gemeindebücherei
      • Ferienwohnungen
    • Familie + Senioren
      • Mehrgenerationenhaus Löhnberg
      • Familienzentrum Löhnberg
      • Kindertagesstätten
      • Grundschule
      • Senioren
  • Wirtschaft, Gewerbe + Bauen
    • Bauen
      • Aktuelle Bauleitplanverfahren / Bebauungspläne
      • Wohngebiete
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbe
      • Gewerbegebiet
        • Ansprechpartner
        • Amtliche Bekanntmachung
        • Aktuelles
        • Gemeindezeitung Aktuell + Archiv
        • Satzungen
        • Standesamt Löhnberg
        • Stellenangebote
        • Informationen zum Datenschutz
        • Gemeindevorstand
        • Gemeindevertretung
        • Protokolle Vertretersitzung
        • Protokolle Bürgerversammlung
        • Protokolle Ausschüsse
        • Protokoll Verkehrschau
        • Wahlen
        • Haushalt
        • Formulare / Downloads
        • Online-Formulare
        • Gewerbemeldungen
        • Mängelmelder
        • Mängelmelder Strassenbeleuchtung
        • Bodenrichtwerte
        • Dorfentwicklung / IKEK
        • Abfallentsorgung / Abwasser
        • Wasser
        • Feuerwehren / Notruf
        • Ortsgericht und Schiedsmann
        • Schornsteinfeger
        • Forst
        • Leben in Löhnberg
        • Geschichte der Ortsteile
        • Ärzte + Gesundheit
        • 50 Jahre Gemeinde Löhnberg
        • Bürgerhaus Löhnberger Lilie
        • Dorfgemeinschaftshäuser
        • Geschichte Mehrgenerationenhaus
        • Vereinsverzeichnis
        • Löhnberg in Zahlen
        • Veranstaltungen
        • Löhnberger Münzschatz
        • Löhnberger Wassermuseum
        • Brunnenanlagen
        • Gemeindebücherei
        • Ferienwohnungen
        • Mehrgenerationenhaus Löhnberg
        • Familienzentrum Löhnberg
        • Kindertagesstätten
        • Grundschule
        • Senioren
  • Wirtschaft, Gewerbe + Bauen
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren / Bebauungspläne
        • Wohngebiete
        • Wirtschaftsförderung
        • Gewerbegebiet
  1. Startseite
  2. Rathaus, Politik + Bürgerservice
  3. Bürgerservice

Bürgerservice Löhnberg

Abfall + Abwasser

Der von den Gemeinden Löhnberg, Merenberg und Mengerskirchen betriebene Wertstoffhof am Almerskopf, an der Landesstraße zwischen Probbach und Barig-Selbenhausen gelegen, ist wie folgt geöffnet:

  • Erster Samstag im März bis letzter Samstag im Oktober von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Erster Mittwoch im März bis letzter Mittwoch im Oktober 16.00 bis 18.00 Uhr
  • Im November nur samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Im Dezember, die ersten drei Samstage von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Bei der Anlieferung ist Folgendes zu beachten:

1.   Die Annahme von Gehölzschnitt ist kostenlos.

In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf das Angebot des Landkreises Limburg-Weilburg hin, telefonisch oder durch Anmeldung im Internet bis zu 4 m³ Gehölzschnitt je Haushalt kostenlos abholen zu lassen.

2.   Grasschnitt wird weiterhin kostenlos angenommen.

3.   Häckselgut für Garten und Beete wird kostenlos abgegeben, sofern vorhanden.

Wichtig: Mit Abfall, Plastik, Wurzeln oder sonstigen Fremdstoffen verunreinigter Gehölz- oder Grasschnitt wird nicht angenommen bzw. muss wieder aufgeladen und ordnungsgemäß beim AWB entsorgt werden.

Den Anweisungen der Aufsichtsperson ist Folge zu leisten.

Wir weisen darauf hin, dass Gras- und Gehölzschnitt nur von Einwohnern der beteiligten Gemeinden angenommen werden. Bei Fragen zum Wertstoffhof wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Mengerskirchen, H. Radu, Tel.: 06476/913622.

Alle weiteren Materialien und Stoffe sind über die reguläre Müllabfuhr zu entsorgen. Auskünfte hierzu erteilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Limburg-Weilburg (AWB) unter Tel.: 06484/9172-007 oder auf der Internetseite.

Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte und Elektrogeräte werden von der Fa. Job & Work (Tel:06482-5999) kostenlos abgeholt.

Webseite AWB Limburg

Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg

Niederstein Süd
65614 Beselich-Obertiefenbach
06484 9172-000
Zu allen Fragen der Abfallentsorgung wenden Sie sich bitte an den Abfall Wirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg.

Abwasserverband Weilburg

Kirschhöfer Weg 1
35781 Weilburg
06471 39728
  • Webseite Wochenzeitung von Löhnberg
  • Mehrgenerationenhaus
  • Lokale Bündnisse für Familie
  • Bildung von Anfang an

Ihr Kontakt zu uns:

Gemeinde Löhnberg

Obertorstraße 5

35792 Löhnberg

Telefon: +49 (0) 6471 9866-0

Telefax: +49 (0) 6471 9866-66

Email: info@loehnberg.de

Wir sind für Sie da:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:

8:00 Uhr - 12:00 Uhr

Abweichend hiervon ist das Einwohnermeldeamt montags nicht besetzt.

Dienstags:

16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Wir empfehlen auch weiterhin eine vorherige Terminvereinbarung.

Bürgerservice:

  • Rathausmitarbeiter
  • Mängelmelder
  • Download Formulare
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Login
nach Oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Home