Auf einem 166 m hohen Felssporn, auf dem westlichen Ufer der Lahn, liegt die 1324 bereits unter diesem Namen erscheinende „Laneburg“. Seit einem Brand im Jahre 1900 ist die Burg eine Ruine, prägt ...
Nach F. Meyers Kirchengeschichte wird Niedershausen zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt, aus der hervorgeht, dass zwischen 912 und 933 eine Kirche erbaut wurde. Vermutlich stand sie an der ...
Obershausen (Superio Rulshusen) wird zum ersten Male im Jahre 1307 in einer Tauschurkunde genannt. Darin wird ein Tausch von Leibeigenen festgelegt. Eine Frau aus Obershausen wird gegen eine Frau ...
Die alten Römer (50 v. Chr. bis 475 n. Chr. in Germanien) nannten die Stellen, an denen sprudelndes, „tanzendes“ Wasser aus der Tiefe an die Oberfläche drang, Aqua Saltare. Aus diesem Saltare wurde ...