Übernachtung im Wald

Einmal im Wald übernachten, ein eigenes Feuer anzünden und die Natur bei Nacht erleben – dies erlebten sechs Jungs letzte Woche im Rahmen der Ferienspiele. Dieses außergewöhnliche Erlebnis haben die Naturpädagogin Martina Schütz und Erzieher Gunnar Zettl angeboten.
Bereits nachmittags trafen sich alle oben am Aussichtsturm in Löhnberg. Zuerst sollten sich die Jungs einen Schlafplatz suchen und ihre Zelte aufbauen. Schnell fanden sie sich zusammen, denn von alleine stellt sich ein solches Zelt nicht auf. Gunnar und Martina ließen sie auch erstmal machen, auch wenn zu sehen war, dass es nicht so einfach war. Als die Jungs nicht weiterkamen, baten sie um Hilfe. Doch dadurch war das Eis schnell gebrochen, man agierte zusammen und stellte sich gemeinsam den Aufgaben.
Als nächstes mussten sie Holz suchen, denn für später war ein Feuer geplant. Dafür ging es in den Wald, um trockenes Holz zu finden sowie Birkenrinde, welche immer brennt. Mit verschiedenen Spielen, sägen von kleinen Stämmen und das Erkunden des Waldes bei Nacht wurde die Zeit verbracht. Essen wurde über dem Lagerfeuer gegrillt. Zur Ruhe kommen wollte da niemand so schnell, bis tief in die Nacht genossen die Jungs dieses Abenteuer und an Schlaf war nicht wirklich zu denken. Der nächste Morgen war nicht ganz so schön, denn es regnete fast durchgehend. Das tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch, Unterstellmöglichkeiten gab es genug und alle wussten sich die Zeit zu vertreiben, bis sie wieder abgeholt wurden. Es war für alle eine interessante Erfahrung.