Verbraucherberatung Limburg im DHB: Kurz vor dem Black Friday informieren wir erneut vor einer Zunahme betrügerischer Online-Shops

Verbraucherberatung Limburg im DHB –

Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e.V.

informiert:

                       

Kurz vor dem Black Friday informieren wir erneut vor einer Zunahme betrügerischer Online-Shops. Nach Angaben der Verbraucherzentrale häufen sich Beschwerden über sogenannte Fakeshops, die mit besonders günstigen Preisen Kundinnen und Kunden anlocken. Expertinnen und Experten betonen, dass ungewöhnlich niedrige Preise, fehlende oder unzulässige Beschriftungen des Bestell-Buttons sowie eingeschränkte Zahlungsmethoden zentrale Warnsignale sind.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt, darauf zu achten, dass am Ende des Bestellvorgangs eindeutige Formulierungen wie „Kostenpflichtig bestellen“ oder „Jetzt kaufen“ erscheinen. Buttons mit der Aufschrift „Abschließen“ oder „Bestellen“ gelten dagegen als unzureichend und können auf einen unseriösen Anbieter hinweisen. Auch ein Impressum, eine erreichbare Telefonnummer und transparente Angaben zu Versand- und Zusatzkosten gehören zu den Prüfkriterien, wobei selbst professionelle Fakeshops zunehmend sichere Verbindungen und vermeintliche Kontaktdaten imitieren.

Hilfreich ist der „Fakeshop-Finder“ der Verbraucherzentrale, der unbekannte Anbieter automatisiert auf Domainalter, Bewertungen und Impressumsangaben prüft. Als sicherste Zahlungsart empfehlen Verbraucherschützer den Kauf auf Rechnung, da Kundinnen und Kunden erst nach Erhalt der Ware bezahlen müssen. Alternativ können Kreditkarteninhaber im Betrugsfall über das Chargeback-Verfahren ihr Geld zurückfordern.

Die Verbraucherberatung Limburg befindet sich Im Haus der Kreishandwerkerschaft, Schiede 32, 1. Stock, 65549 Limburg, Telefon: 06431 / 22901

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr

Dienstag, Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr